Hinweis – Die Gebühren beinhalten δ13C-Messungen, Qualitätssicherungsberichte und 24/7-Webzugriff auf frühere Ergebnisse und ausstehende Analysen. Die Gebühr für eine DOC-Extraktion fällt zusätzlich zum Standardpreis an. Zusätzliche Gebühren werden erhoben, wenn stabile Isotopen-Messungen von Sauerstoff-18- und Wasserstoff-2 gewünscht werden. Angebot Anfordern
Wir sind ein Kohlenstoff-14-Datierungslabor auf NATÜRLICHEM Niveau und können keine Wasserproben akzeptieren, die aus einem Gebiet in der Nähe von Kernkraftwerken, kommerziellen oder medizinischen Reaktoren, industriellen/medizinischen Abfalldeponien oder aus deren Einzugsgebieten entnommen wurden. Die Wasserproben dürfen zu keinem Zeitpunkt in einem Labor oder Bereich gelagert oder gehandhabt werden, in dem biomedizinisches oder künstlich markiertes Kohlenstoff-14 verwendet wird ODER jemals verwendet wurde.
Sollten Sie vermuten, dass Ihre Proben in irgendeiner Weise erhöhte Kohlenstoff-14-Aktivitäten über den Spitzenwerten von Bomb Carbon (~200 pMC / 2,0 F14C) aufweisen, senden Sie die Proben bitte NICHT zum Testen. Wasserproben, die Aktivitäten über 200 pMC hervorrufen, verursachen umfangreiche Kosten im Zusammenhang mit der erforderlichen Reinigung, dem Austausch von Geräten und doppelten Analysen, die für andere Proben erforderlich sind. Diese Kosten können leicht in die Zehntausende von Euro gehen, für die Sie als Einreicher verantwortlich sind.
Achten Sie darauf, Wasserproben in der Tiefe zu sammeln, die Sie untersuchen möchten.
Nalgene-Flaschen können für die Probenentnahme verwendet werden, Glas ist jedoch vorzuziehen und wird für die Langzeitlagerung dringend empfohlen.
Sowohl Kunststoff-, als auch Glasflaschen müssen in einem Bad mit 10% Salzsäure (HCl) vorgereinigt und mit deionisiertem (DI) Wasser gespült werden, um mögliche Verunreinigungen zu entfernen. Glasflaschen sollten außerdem 6 Stunden lang auf 450 °C erhitzt werden, um weiter sicherzustellen, dass keine Verunreinigungen vorhanden sind.
Spülen Sie die Flasche mindestens 3 Mal gründlich mit der Probe, bevor Sie die letzte Probe mit Hilfe eines Wasserfilters sammeln. Verwenden Sie einen Filter mit Porengrößen zwischen 0,2-0,7 μm. Wenn Proben nicht gefiltert werden, besteht die Gefahr, dass sich die DOC-Signatur während des Transports der Proben ändert.
Füllen Sie die Flasche mit so wenig Kopfraum wie möglich.
Wenn Proben für längere Zeit gelagert werden sollen, müssen sie zwischen 3 und 5 ˚C (37-41 ˚F) gekühlt werden.
Versiegeln Sie den Raum zwischen der Flasche und dem Verschluss mit Klebeband, um den Austausch von Kohlendioxid (CO2) mit der Atmosphäre während des Transports zu verhindern.
Wenn möglich, sollten die Proben gekühlt oder kalt (NICHT gefroren) gesendet werden. Erste-Hilfe-Eisbeutel funktionieren gut für diesen Zweck; Sie sorgen dafür, dass sich die Proben während des Transports nicht zu stark erwärmen.
Vor dem Einlegen in einen Kühler oder Karton müssen die Flaschen in eine Plastiktüte gegeben und versiegelt werden. Bitte verwenden Sie Versandbehälter mit ausreichend Verpackungsmaterial, um einen Bruch zu vermeiden.
HINWEIS: Beta Analytic sendet KEINE Wasserproben, Flaschen oder Kühler zurück.
Wir empfehlen einen kommerziellen Kurierdienst oder registrierte erstklassige Post, wenn Sie die Proben an unser Labor schicken. Bitte senden Sie uns den Kuriernamen und die Sendungsnummer per E-Mail, damit wir Ihr Paket überwachen können.
Gelöster organischer Kohlenstoff (DOC) ist der größte Pool an organischem Material und reduziertem Kohlenstoff in den Ozeanen, der in etwa der Größe von CO2 in der Atmosphäre entspricht (Beaupré 2007). DOC kommt auch in terrestrischen Ökosystemen vor und spielt eine wichtige Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf, zum Teil aufgrund seiner Fähigkeit, Kohlenstoff zwischen verschiedenen Pools im Ökosystem zu transportieren (Kolka 2008). DOC kann man außerhalb des Ökosystems (atmosphärischer Kohlenstoff, Ferntransport) oder innerhalb des Ökosystems (Pflanzen / Mikroben oder aus Böden / Sedimenten) in Umgebungen mit einem niedrigeren Sauerstoffgehalt wie Sümpfen, finden ( Bruckner 2016).
Die Messung von Radiokohlenstoff in DOC ist ein nützliches Instrument zur Ermittlung der Quellen und Zyklusprozesse von DOC in natürlichen Gewässern, sowohl im Süßwasser, als auch im Meer (Xue 2015). Während das absolute Alter allein Informationen über die Quellen des im DOC enthaltenen Kohlenstoffs liefern kann, ist es am nützlichsten, wenn es mit zusätzlichen Informationen wie 13C-Messungen oder anderen stabilen Isotopenmessungen aus Nährstoffen wie Phosphat oder Nitrat kombiniert wird. Dies liegt an der Rolle von DOC im Nährstoffkreislauf und der Verfügbarkeit in Ökosystemen.
Zusammen mit anderen im Ökosystem vorhandenen Nährstoffen, ermöglichen Messungen von Radiokohlenwasserstoffen und stabilen Isotopen in DOC ein vollständigeres Bild der Gesundheit eines Ökosystems. Wenn Proben entlang eines Transekts in einer Wasserscheide, einem landwirtschaftlichen Gebiet usw. gesammelt werden, können die Daten verwendet werden, um die Beiträge des DOC-Pools aus alten und modernen Kohlenstoffquellen zu quantifizieren, die Wasserqualität zu bestimmen und letztendlich die Auswirkungen auf ein bestimmtes Ökosystem zu bestimmen. Ein unberührtes und wenig betroffenes Gebiet in den Florida Everglades wird beispielsweise ein modernes oder nahezu modernes Radiokohlenstoffalter aufweisen, was auf einen relativ geringen Beitrag aus “alten” Kohlenstoffquellen, wie Torfablagerungen und einen hohen Beitrag aus modernen Quellen hindeutet. Vor allem auf eine CO2-Aufnahme von atmosphärischem CO2, durch einheimische C3-Pflanzen in Feuchtgebieten (Stern 2007).
Verweise:
Seite zuletzt aktualisiert: März 2022